Puzzle Sammlung bestehend aus:Puzzle "Telefon", 6-teiligPuzzle "Tasse", 6-teiligPuzzle "Küchenwage", 12-teiligPuzzle "Werkzeug", 12-teiligPuzzle "Regal", 12-teiligPokora Puzzle von WGP sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 12- oder 6-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgen bei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 12 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 42 cm (A3) und 29,7 x 21 cm (A4)
Ein Memo-Spiel für Senioren mit extragroßen KartenTolles Memo-Spiel für Senioren mit und ohne Demenz – in diesem Spiel dreht sich alles rund um das Thema „Natur“. Die gut erkennbaren Motive von Sonnenblume, Fliegenpilz, Igel oder Rotkelchen wecken Erinnerungen an eigene Naturerfahrungen.Das Spielprinzip wie beim klassischen Memory ist den meisten Senioren noch wohlbekannt. Die Bildkärtchen haben ein extra großes Format (9 x 9 cm) und lassen sich besonders gut greifen.Im Lieferumfang enthalten ist ein 8-seitiges Begleitheft mit Tipps zu Spielvarianten und weiterführenden Aktivierungsideen. So sorgen Sie für Abwechslung beim Spielen!Memo-Spiel für Senioren und DemenzerkrankteSpielerisches GedächtnistrainingExtra große, griffige SpielkartenKlar erkennbare MotiveBestehend aus:36 Spielkarten (9 x 9 cm)8-seitiges BegleitheftPappschachtel
Pokora Puzzle von WGP sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 12-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgen bei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 12 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 42 cm (A3)
Pokora Puzzle von WGP sind eine innovative, therapeutische Lösung für Personen mit Demenz im mittleren und späten Stadium, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Lernbehinderungen und eingeschränkter Handbeweglichkeit. Für Patienten mit Gedächtnisverlust ist dieses 6-teilige Puzzle ein angenehmes kognitives Training und die großen Teile sind auch für Menschen mit Geschicklichkeits- problemen leicht zu greifen.Die sorgsam ausgewählten attraktiven Fotos sind perfekt für die Erinnerungstherapie, da sie zu Gesprächen anregen und den Kommunikationsprozess zwischen Betreuer und Patient erleichtern. Unsere Puzzles sorgenbei dem Patienten für ein schnelles Erfolgserlebnis und liegen dank der maßgeschneiderten Elemente bequem in der Hand. Man kann den Alterungsprozess nicht aufhalten, aber man kann das Leben eines älteren Menschen mit Würde und Glück füllen.Artikeleigenschaften:Puzzle mit 6 Teilen und hilfreichem RahmenPuzzleteile aus 2,5 mm KartonFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonJedes Puzzle beinhaltet ein Beilegeblatt mit möglichen Fragen zum Motiv und weiterer Insiration für GesprächeFormat: 29,7 x 21 cm (A4)
Dieses Buch richtet sich an alle in der Pflege beteiligten Berufsgruppen und formuliert ein klares Ziel: Der Aufbau eines gemeinsamen Verständnis, dass eine vollwertige Ernährung für den pflegerischen Erfolg unabdingbar ist.Dafür werden praxisorientierte Handlungsoptionen für die folgenden Berufsgruppen aufgezeigt:Pflegedienste und PflegekräfteHeimleitungMitarbeiter*innen der KücheBegleitende DiensteHauswirtschaftAlle notwendigen pflegerischen Kompetenzen die zur Umsetzung des gesteckten Ziels notwendig sind, werden für jede Disziplin detailliert, verständlich und praxisnah formuliert. Neben Rezeptideen, Checklisten und Ernährungsempfehlungen vermittelt das Buch zusätzlich essentielles Basiswissen zur Ernährung pflegebedürftiger Menschen. Hierbei werden sowohl ernährungsphysiologische als auch -psychologische Konzepte anschaulich erläutert.Alterstypische Krankheiten und Beschwerden werden aus einer ernährungsrelevanten Perspektive beleuchtet. Neben den jeweiligen grundlegenden Informationen werden fundierte Ernährungsempfehlungen (mit Rezeptideen) gegeben, die die Situation für den pflegebedürftigen Menschen angenehmer machen:MangelernährungWenig AppetitWasserhaushaltKörperliche Veränderungen im AlterDemenzKau- und SchluckbeschwerdenDiabetes mellitusErnährung und MedikamenteneinnahmeBlähungen, Völlegefühl, Sodbrennen, Durchfall und VerstopfungenHilfe für Magen und DarmStoma (künstlich angelegter Darmausgang)verschieden UnverträglichkeitenAnhand Kostenkalkulationen wird gezeigt, dass eine vollwertige Versorgung selbst bei pflegerischen Herausforderungen budgetkonform zu realisieren ist. Durch die vermittelte pflegerische Leistung gelingt es, einer Mangelernährung nicht nur erfolgreich entgegengenzuwirken , sondern diese auch präventiv zu verhindern.Fallbeispiele und konkrete Anleitungen runden die Inhalte für eine Pflege ab, die Einrichtungen ausreichend Raum für eine individuelle Ausgestaltung lässt.Ziel des Buches ist es, alle Beteiligten – von der Küche, über den Begleitenden Dienst und Pflege, bis hin zur Heimleitung – auf das Thema der Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Menschen aufmerksam zu machen und den Stellenwert einer umfänglichen Ernährungsversorgung in der Pflege aufzuzeigen. Die ausgeklügelten Rezepte tragen zu einer guten und vollwertigen Versorgung pflegebedürftiger Menschen und zu deren Wohlbefinden bei.Autoren: Veronika Schaper, Vanessa Thill, Herbert ThillAuflage: 1. Auflage, 2022Seiten216
FormatKartoniert/Broschiert
Höhe210
Breite150
Tolle Kreuzworträtsel für Senioren – auch als Kreuzworträtsel für Demenzkranke geeignetSpeziell für SeniorenGroße Schrift - leicht lesbarVertraute Themen aus der Alltagswelt von SeniorenAls Einzelbeschäftigung oder für GruppenstundenMit kompletten Lösungen im letzten TeilDiese 20 Kreuzworträtsel bieten eine schöne Beschäftigung für Senioren. Dabei sind sie speziell für Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen konzipiert.Die Kreuzworträtsel sind leicht lösbar, durch große Schrift gut lesbar und sind inhaltlich an den Alltagserfahrungen von Senioren orientiert.Zu den Themen gehören z.B.:Kulinarische ReiseTV-SendungenBerühmte PaareDie 1950er JahreUdo JürgensRedensartenDie Kreuzworträtsel eignen sich perfekt für die Einzelbeschäftigung in der Pflegeeinrichtung oder zuhause, sowie auch für die Gruppenstunde.Autorin: Andrea Friese32 Seiten
Kreuzworträtsel gehören zu den beliebten Zeitvertreiben für ältere Menschen. Häufig wird in aktuellen Zeitschriften aber nach Personen und Begriffen gefragt, die Senioren nicht kennen. Mit diesen 30 Kreuzworträtseln sind Erfolgserlebnisse garantiert.Eine tolle Beschäftigung für Senioren, die Kreuzworträtsel lieben!30 Seiten, KlappenbroschurMaße: 28 x 23 cm
Mit „Mein Denkspaß“ lässt sich auf unterhaltsame Weise das Gedächtnis in Schwung halten. Für alle Senioren mit Gedächtnisschwierigkeiten sowie für Personen mit beginnenderDemenz.Mit humorvoll aufbereiteten, klaren Aufgabenstellungen wird das Gedächtnis jeden Tag trainiert. Viele unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsübungen aktivieren die grauen Zellen. Nebenbei werden sowohl die Konzentrationsfähigkeit als auch die Motorik spielerisch gefördert.Ein tolles Geschenk für die ältere Generation!Empfohlen von der bekannten Hamburger Ergotherapeutin und Autorin Gudrun Schaade.100 Seiten, Block, geleimtMaße: 28 x 23 cm
Bekannte Sprichwörter erkennen und ergänzen – darum geht es bei diesem einfachen Spiel für Senioren und Menschen mit Demenz.Auf der Vorderseite jeder Karte ist die erste Hälfte eines Sprichworts zu lesen. Die zweite Hälfte muss erraten werden. Die Lösung befindet sich auf der Rückseite. Mit der liebevoll nostalgischen Gestaltung der Karten und dem gut greifbaren Format ist Spielspaß für alle garantiert.Ein unterhaltsames Gedächtnis- und Ratespiel mit den 100 bekanntesten deutschen Sprichwörtern und Redewendungen.Toll für gemeinsames Spielen mit der Familie, oderals Beschäftigungsidee für die Bewohner in Pflegeeinrichtungen.100 Karten in SchmuckboxMaße: 18,2 cm x 13,5 cm x 5 cm
Für die ältere Generation gehörte das Singen früher zum Alltag: bei der Hausarbeit, auf Urlaubsfahrten, beim Wandern oder beim Feiern. Die alten Lieder wecken auch bei Demenzerkrankten oft schöne Erinnerungen. Im Alter verändert sich die Stimme jedoch merklich. So werden viele Senioren zunächst sagen: „Aber ich kann doch gar nicht singen.“Dieses Heft zeigt, wie Sie gemeinsame Singrunden mit Senioren gestalten können und stellt die Freude am Tun in den Vordergrund – nicht die Leistungsbewertung „richtig und falsch“.Die positive Wirkung des Singens für Senioren zeigt sich auf vielfältige Art und Weise:Gemeinsames Singen fördert das GemeinschaftsgefühlPositive Wirkung auf die Gefühlswelt („Gute-Laune-Lieder“)Fördert die Konzentrationsfähigkeit und GedächtnisleistungVerbessert die Atmung und DurchblutungSteigert das Wohlbefinden durch vermehrte Produktion von „Glücksbotenstoffen“Ein idealer Ratgeber für die Betreuung und Aktivierung von älteren Menschen, mit vielen Tipps zur Durchführung und 5 fertig ausgearbeiteten Singrunden.Als kostenloses Zusatzmaterial können Sie hier einen musikalischen Biografie-Fragebogen für Ihre Senioren herunterladen: DownloadAutorin: Anke KolodziejHeft mit 72 Seiten
Welcher See wird auch „Schwäbisches Meer“ genannt? Richtig: der Bodensee. In welcher Stadt steht das Holstentor? Lübeck, na, klar!Auf insgesamt 180 Karten aus sechs Kategorien finden sich spannende Quizfragen rund um Deutschland aus der Lebens- und Wissenswelt der Senioren zu folgenden Themen:Gedichte, Lieder & GeschichtenPersönlichkeiten & BerühmtheitenBerge, Täler, Flüsse & SeenStädte, Länder & RegionenWahrzeichen & SehenswürdigkeitenBräuche, Speisen & TraditionenMit diesem Kartenspiel-Set gelingt es Betreuungskräften und Angehörigen ganz leicht, das Ratefieber der Senioren zu entfachen und unterhaltsame Spielrunden zu initiieren – ob nun im Rahmen einer Quizstunde, als Ergänzung beim Gedächtnistraining oder in der Einzelbetreuung. Es gibt Karten mit Fragen in drei Schwierigkeitsstufen, kleine Bilderrätsel, kurze Ratereimeu. v. m., sodass je nach Anforderungen, Interessen und Ressourcen das Quizspiel für alle Senioren erfolgreich gestaltet werden kann. Schließlich geht es nicht in erster Linie um Wettbewerb und Gewinn, sondern um die Aktivierung des biografischen Wissens.Erinnerungen wecken, Gespräche in Gang bringen und das Gedächtnis trainieren – mit der „großen Deutschland-Quizbox für Senioren“ klappt das ganz einfach und schnell!Kartenspiel-Set mit 180 Karten (8 x 12 cm), 1 Zahlenwürfel, 1 Spielfigur und 16 S. Begleitheft im Spielkarton
Groß-Puzzles sind eine in der Altenpflege erprobte Demenz Aktivierung. Diese einfachen Puzzles mit nur vier Teilen je Motiv aktivieren auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung, das Erinnerungsvermögen und den Wortschatz – und trainieren darüber hinaus die Motorik.Gefühle und emotionale Erinnerung bleiben auch bei fortschreitender Demenz noch tief verankert. Die Motive bekannter Werkzeuge können diese Erinnerungen wecken und Gesprächsanlässe liefern.Denn so manches Heimwerkerherz schlägt höher bei der Erinnerung an die Handwerksarbeiten, die früher selbst in Haus und Garten übernommen wurden. So können die Puzzles bei Demenzkranken wieder Momente der Erinnerung schaffen: Welche Werkzeuge dürfen in keiner Werkzeugkiste fehlen? Zu welchem Handwerk gehört dieses Werkzeug?Neben dem Wortschatz und dem Erinnerungsvermögen aktivieren die Puzzles auf unterhaltsame Art die visuelle Wahrnehmung und trainieren die Motorik. Denn die Puzzleteile aus dickem Karton erleichtern durch ihre große Ausführung das Anfassen und Zusammensetzen - Erfolgserlebnisse garantiert!Sowohl zur Beschäftigung im familiären Rahmen als auch in stationären Pflegeeinrichtungen ideal. Die Puzzles eignen sich sehr gut zum Einsatz bei fortschreitender Demenz/Alzheimer sowie für die 10-Minuten-Aktivierung.Je Puzzle nur 4 TeileFür einfache ErfolgserlebnisseAltbekannte MotiveGut greifbar durch dicken KartonFormat: 25,0 x 25,0 cmZubehör: 6 farbige Motive (je 4 Teile) in stabilen Legerahmen,aus 5 mm Pappe, in stabiler Pappschachtel
Schönes Ratespiel für Senioren - rund um alte Begriffe und Gegenstände der 1960er und 1970er JahreWundertüten, Milchkannen oder der Wackeldackel - die meisten Senioren werden sich an diese Gegenstände noch gut erinnern können. In diesem Ratespiel geht es um Begriffe, die früher zum Alltag gehörten.Anhand von mehreren Hinweisen lassen sich diese Worte erraten. Anschließend ermuntern biografisch orientierte Fragen zum Erinnern an die eigene Jugend.Beispiel-Fragen zum Begriff „Wackeldackel“:Welche Erinnerungen weckt der "Wackeldackel" bei Ihnen?Haben Sie jemals einen Wackeldackel besessen? Was ist aus ihm geworden?Ist der Wackeldackel für Sie ein Symbol von Kult - oder eher Kitsch?Was halten Sie von anderen Accessoires fürs Auto, wie z.B. die Blumenvase im VW Käfer oder die umhäkelte Toilettenpapierrolle?Geeignet für Senioren und Menschen mit Demenz, für zu Hause oder die Pflegeeinrichtung, als Einzel- oder Gruppenspiel.Bestehend aus:108 Karten zu 54 Begriffen1 SpielanleitungAutorin: AndreaFriese
Aktivierung leicht gemacht - Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Kopiervorlagen für Senioren„In welcher Reihenfolge wird eine Schwarzwälder Kirschtorte zubereitet?“ – Das wissen die Herren nicht, die an Ihrer Gruppenrunde teilnehmen? Wahrscheinlich liegt es daran, dass sich Männer früher eher selten mit Frauenthemen, wie Küche und Haushalt, beschäftigt haben.Weil Männerthemen in der sozialen Betreuung häufig zu kurz kommen, finden Sie in diesem Gedächtnistrainingsband ganzheitliche und themenbezogene Trainingsstunden, die auch die Männerherzenhöherschlagen lassen: von Fahrzeugen über Arbeitsleben und Freizeitgestaltung bis hin zu Film und Fernsehen und Ereignissen des 20. Jahrhunderts – in diesem Buch finden Sie garantiert für jeden Mann das passende Thema.Die abwechslungsreichen Übungen fördern sowohl Wortfindung, Wahrnehmung und Konzentration als auch flexibles Denken, Merken und Erinnern. Dabei sprechen die differenzierten Aufgaben geübte, ungeübte und demenziell veränderte Senioren an. Zu jeder Übung finden Sie viele konkrete Tipps und Hinweise zur einfachen Umsetzung.Auf dass das Gedächtnis der Herren wieder in Schwung kommt!Autorinnen: Petra Jahr, Sabine Kelkel128 Seiten, Paperback A4, vierfarbig
Mit den 24 Geburtstagsgeschichten in diesem Vorlesebuch können Sie den Jubilaren unter Ihren Senioren eine kleine Freude machen und Ihre Glückwünsche überbringen.Zu jedem Monat gibt es zwei Geschichten, eine mit einem männlichen und eine mit einem weiblichen Protagonisten. Viele der Geschichten können genauso gut zum Namenstag eingesetzt werden, da sie vor allem besondere Arten, den Tag zu begehen, Geschenke oder für den Monat typische Erlebnisse in den Mittelpunkt stellen.Jede Vorlesegeschichte ist zudem verbunden mit einer Geschenkidee oder Geburtstagsüberraschung, die zur Geschichte passt. Manche dieser Geschenkideen können Sie auch gemeinsam mit den Senioren in der Aktivierungsrunde basteln.Der Geburtstag ist ein schöner Anlass auf das Leben zurückzublicken und den Jubilar zu feiern. Deshalb finden Sie zu jeder Geschichte auch Fragen für das weitere Gespräch in der Geburtstagsrunde.Autorin: Birgit Ebbert96 Seiten, Paperback
Gedächtnistraining mit Bild- und WortkettenDieses Bilderdomino interpretiert den Legespiel-Klassiker neu als Gedächtnisspiel für Senioren. Dominostein für Dominosteinentstehen immer länger werdende Bild- und Wortketten: Je nach Spielvariante und Leistungsfähigkeit der Senioren können entweder gleiche Abbildungen aneinandergereiht oder neue Begriffe gebildet werden.Die 48 extragroßen Dominosteine in Schwarz-Weiß zeigen klar erkennbare Motive, die jeweils einen zusammengesetzten Begriff, wie „Stammtisch“, zeigen.Dabei gibt es zwei Spielvarianten:Bildketten: Gleiche Bilder werden aneinander gereiht. Jeder Dominostein ergibt ein zusammengesetztes Wort, das die Senioren benennen können.Wortketten: Dominosteine mit unterschiedlichen Bildern ergeben aneinandergereiht neue Wörter, die die Senioren zusammensetzen können.Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppe: Dieses Spiel ist sowohl für geistig fitte Senioren als auch für Menschen mit Demenz eine angemessene Herausforderung und trainiert ganz nebenbei die Wortfindung und den Wortschatz.Im Begleitheft finden Sie außerdem hilfreiche Tipps und Hinweise zum Einsatz des Spiels.Mit diesem Bilderdomino wird garantiert aus jedem ein Wortkönig! Für den Einsatz im Pflegeheim und Zuhause!Spielinhalt: 48 extragroße Bilder-Dominosteine (7 x 14 cm), 1Spielanleitung mit vielen Hinweisen und Tipps zum Einsatz
Ein Kartenspiel-Set für die Biografiearbeit mit SeniorenWie verhalten sich typischerweise Frauen und Männer? Und was bedeutet es eigentlich, eine Frau oder ein Mann zu sein? Gibt es die typische Frau und den typischen Mann überhaupt? Dieses Kartenset ist ein Erzählspiel für die genderspezifische Biografiearbeit mit Senioren mit und ohne Demenz und stellt u. a. diese Fragen zur Diskussion.Die 64 Karten beinhalten sechs Kategorien mit Themen, die die Frauen- und Männerwelt besonders bewegen:Aussehen und KleidungLebensstileRollenbilderLebensweltenTypische DiskussionsthemenBenimmregelnZu jeder Kategorie gehören fünf bis sechs verschiedene Bereiche mit Impulsfragen und weiterführenden Aktivierungsideen: von Frauen, die tratschen, und Männern, die diskutieren, über berufstätige Frauen und Männer bis hin zu der Frage, wie sich Männer und Frauen bei der ersten Verabredung verhalten sollten. Zu jedem Thema gibt es jeweils eine spezielle Frauen- und Männer-Karte, die die Geschlechterinteressen besonders in den Vordergrund stellen. Auf jeder Kartenvorderseite finden Sie ein ansprechendes Foto als Gesprächsaufhänger.Ob in der Gruppe oder Einzelbetreuung: Mit diesem Kartenspiel-Set kommen Ihre Senioren angeregt ins Gespräch, werden Erinnerungen aktiviert und es wird ganz bestimmt auch hin und wieder heiß diskutiert. Aber vor allem stärken Sie mit diesem Spiel die Identität Ihrer Senioren als Frau und Mann!Autorin: Beate Rüther64 farbige Karten, 32 S. Begleitheft, im Spielkarton
„Erzählen Sie doch mal!“ – ein Spiel zum Rückblicken und ErinnernMit diesem Spiel kommen Sie ungezwungen mit den Senioren über deren Lebensgeschichte und Biografie ins Gespräch. So können sie sich locker austauschen und andere Personen an ihren Erinnerungen teilhaben lassen. Begeben Sie sich also gemeinsam - mit Ihren Angehörigen oder Bewohnern - auf eine spannende Reise in deren Kindheit, Jugend und frühe Erwachsenenzeit. Gerade in der Pflege von Menschen mit Demenz, deren Identität mit fortschreitender Krankheit stetig schwindet, kann das Wissen um ihre Lebensgeschichte sehr hilfreich sein, um diese Menschen zu erreichen.Je 20 Fragekarten zu sechs verschiedenen Themenbereichen können mit einem Farbwürfel erwürfelt werden.Themenbereiche:KindheitErwachsen werden und seinSchicksalLebensfreudeHerzensthemenLebenswegSo können Sie ohne große Vorbereitung mit diesem Biografiespiel für anregende Erzählrunden sorgen. Das Material kann sowohl in Einzelgesprächen als auch in der Gruppe genutzt werden.Sowohl Angehörige als auch Betreuer und Pflegefachkräfte können diese einfache, spielerische Methode zur Auflockerung der Biografiearbeit nutzen. Ein Begleitheft mit Spielanleitung beschreibt, wie vielfältig das Spiel eingesetzt werden kann und gibt wichtige Tipps für eine achtsame Gesprächsführung.Seitenanzahl: 120Format: 8,0 x 12,5 cmAusstattung: SpielkartenZubehör: 120 Karten (8 x 12 cm), 1 Farbwürfel, Spielanleitung 32 S., im Spielkarton
Spaß und Geselligkeit das ganze Jahr über – an diesem Spiel haben auch Menschen mit Demenz große Freude! Ohne Erfolgsdruck, Gewinner oder Verlierer.Vier umfangreiche Spiele zu jeder Jahreszeit lassen keine Langeweile aufkommen. Gemeinsam wird eine Spielfigur über das Spielfeld bewegt. Bei jedem Zug wird eine Karte aufgedeckt. Dies kann eine Bildkarte, Liedkarte, Gedichtkarte, Gesprächskarte, Gedächtnistrainingskarte, oder Bewegungsübungskarte sein. Ist die auf der Karte gestellte Aufgabe erfüllt, wird mit dem Farb- oder Zahlenwürfel die nächste Karte ausgewählt.Verschiedene Variationen des Spiels sorgen für Abwechslung und ermöglichen viele gemeinsame Stunden, in denen Erinnerungen und Freude geteilt werden können. Begeben Sie sich also auf eine spannende Reise durch die Jahreszeiten!Das Spiellässt sich schnell und einfach in den Pflegealltag zu Hause oder in der stationären Pflege integrieren, ohne lange Vorbereitungszeiten.Zubehör (im Spielekarton):480 Spielkarten (120 zu jeder Jahreszeit)1 Farbwürfel und 1 Augenwürfel (30 mm)1 Spielfigur (40 mm)Spielanleitung 16 S. A5
Das Quiz-Spiel rund ums Kochen - Gerichte und Rezepte erratenBei diesem Spiel läuft einem das Wasser im Mund zusammen!Von Kalten Hund über den Strammen Max bis zum Toast Hawaii - diese Ratebox greift die beliebtesten Gerichte aus den 50er, 60er und 70er Jahren auf.Das Rezepte-Quiz kann in zwei Richtungen gespielt werden: Auf der einen Seite der Karten sind die Zutaten eines Gerichts genannt, auf der anderen Seite der Name des Gerichts. Entscheiden Sie sich bei jeder Karte neu, ob Sie lieber die Zutaten oder lieber das Gericht erraten wollen.Ein toller Ratespaß für die ältere Generation! Für Senioren mit und ohne Demenz geeignet.1. Auflage 2019100 Karten in Schmuckbox
Gedächtnistraining mit Bild- und WortkettenDieses Bilderdomino interpretiert den Legespiel-Klassiker neu als Gedächtnisspiel für Senioren. Dominostein für Dominosteinentstehen immer länger werdende Bild- und Wortketten: Je nach Spielvariante und Leistungsfähigkeit der Senioren können entweder gleiche Abbildungen aneinandergereiht oder neue Begriffe gebildet werden.Die 48 extragroßen Dominosteine in Schwarz-Weiß zeigen klar erkennbare Motive, die jeweils einen zusammengesetzten Begriff, wie „Stammtisch“, zeigen.Dabei gibt es zwei Spielvarianten:Bildketten: Gleiche Bilder werden aneinander gereiht. Jeder Dominostein ergibt ein zusammengesetztes Wort, das die Senioren benennen können.Wortketten: Dominosteine mit unterschiedlichen Bildern ergeben aneinandergereiht neue Wörter, die die Senioren zusammensetzen können.Ob in der Einzelbetreuung oder in der Gruppe: Dieses Spiel ist sowohl für geistig fitte Senioren als auch für Menschen mit Demenz eine angemessene Herausforderung und trainiert ganz nebenbei die Wortfindung und den Wortschatz.Im Begleitheft finden Sie außerdem hilfreiche Tipps und Hinweise zum Einsatz des Spiels.Mit diesem Bilderdomino wird garantiert aus jedem ein Wortkönig! Für den Einsatz im Pflegeheim und Zuhause!Spielinhalt: 48 extragroße Bilder-Dominosteine (7 x 14 cm), 1Spielanleitung mit vielen Hinweisen und Tipps zum Einsatz
Mit Aktivierungsideen für die WahrnehmungÜber unsere Sinne nehmen wir die Welt wahr: Gerüche, Geschmack oder Geräusche sind oft als tiefe Eindrücke abgespeichert. Die Begriffe und Geschichten dieses Buches lösen Erinnerungen an Sinneswahrnehmungen aus und schaffen ein Wohlgefühl.Die Vorlesegeschichten für Senioren sind in 5 Abschnitte unterteilt: Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken. Im Anschluss an jede Geschichte finden Sie passende Aktivierungsideen. Neben Gesprächsanregungen können dies auch zusätzliche Spiele oder Bastelideen sein.Für Senioren mit und ohne Demenz22 VorlesegeschichtenFür Zuhause oder in der PflegeeinrichtungAutorin: BirgitEbbert96 Seiten, Paperback, zweifarbig
100 Fragen rund um LebenserinnerungenBegeben Sie sich gemeinsam auf eine Reise durch die vielen Stationen des Lebens. 100 Karten zu allen Abschnitten des Lebens lassen Erinnerungen wieder lebendig werden.„Wo meine Wiege stand, da ist mein Heimatland“, „Backfische und Halbstarke“, „Wochenend und Sonnenschein“, „ Rote Lippen soll man küssen“ … „Lebenserinnerungen“ ist das heiter-nostalgische Spiel, das die schönen Momente im Leben wieder lebendig werden lässt.Erinnern Sie sich gemeinsam an die vielen Mosaiksteine, die das Leben ausmachen. Ein schönes Biografie-Spiel für Senioren mit und ohne Demenz - für Zuhause oder in der Pflegeeinrichtung!1. Auflage 2018100 Karten in Schmuckbox
Extra für Senioren: Die Spielesammlung mit extra großen Spielsteinen sorgt für unterhaltsame Stunden. Auf 2 doppelseitigen Spielplänen sind folgende Spiele enthalten:MühleDameWer hat die 6…?LeiterspielZusätzlich bietet die Spielesammlung Anleitungen für diverse Würfelspiele. So kommt garantiert keine Langeweile auf!Mit Spielanleitung, 30 Damesteinen, 16 extra großen Spielfiguren und 3 Würfeln.Maße Spielfiguren: Höhe 4 cmMaße Würfel: 2 x 2 cm
Produktnummer:
557994
19,99 €*
Kostenloser Versand ab 49€
Versand innerhalb von 24h
14 Tage Widerrufsrecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 761 21606 998
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...